Duales Studienmodell
Das Ziel der dual studierbaren Studiengänge ist eine noch engere Verzahnung von Theorie und Praxis. Maschinenbau kann sowohl in Form des Verbundstudiums als auch in Form des Studiums mit vertiefter Praxis dual studiert werden.
Das Verbundstudium kombiniert das reguläre Maschinenbaustudium mit einer Ausbildung (zum Beispiel zum/r Industriemechaniker/in) in einem Betrieb.
Beim Studium mit vertiefter Praxis absolviert der Studierende weitere, über den Pflichtumfang hinausgehende Praktika in ein und demselben Betrieb.
Weitere Informationen zum Verbundstudium Maschinenbau
Weitere Informationen zum Studium mit vertiefter Praxis
Allgemeine Informationen zu den dualen Studienangeboten in Bayern
Ansprechpartner zum dualen Studienmodell im Maschinenbau
Prof. Dr. Ralf Christel
Fakultät Maschinenbau
97421 Schweinfurt
finden im Vorlesungszeitraum Mittwochs um 13:15 Uhr in Präsenz und Freitags um 10:00 Uhr nur als Videokonferenz im Zoom Meetingraum statt.
Für die Präsenz-Sprechstunde ist keine Anmeldung erforderlich, für die Zoom-Sprechstunde schreiben Sie mir vorher bitte rechtzeitig ein Email.
Außerhalb des Vorlesungszeitraums nur nach Vereinbarung!
Informationen zur PRÜFUNGSEINSICHT und vereinzelte ÄNDERUNGEN DER SPRECHZEITEN unter Aktuelles.
Lehrveranstaltungen zu den Mechanik-Modulen TM-1 (Statik), TM-2 Festigkeitslehre) und TM-3 (Dynamik) in den verschiedenen Studiengängen.
Mitglied der Prüfungskommissionen der Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Mechatronik, Wasserstofftechnik und des Masterstudiengangs Produkt und Systementwicklung.
Praktikantenbeauftragter für die Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik.
Beauftragter für das kooperative Studium (Studium mit vertiefter Praxis, Verbundstudium) am Hochschulstandort Schweinfurt.
